Hilfe, Schutz & Prävention
Online Portal des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
Hier finden von häuslicher und / oder sexualisierter Gewalt betroffene Erwachsene, Kinder und Jugendliche wichtige Informationen und Ansprechpartner

________________________________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Spendenprojekte
Bitte helfen Sie uns bei der Finanzierung unserer Projekte für das laufende Jahr.
Einfach das Projekt anklicken und online spenden:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Beratung
Wir unterstützen betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene, denen sexualisierte Gewalt widerfährt oder die diese in der Vergangenheit erlebt haben. Ebenso beraten wir nicht missbrauchende Eltern, Bezugspersonen, Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen, Lehrkräfte, Ärzte und Mitarbeiter in psychosozialen und gesundheitlichen Arbeitsfeldern, die Kontakt zu Betroffenen haben.
In Fällen, in denen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen vermutet wird, helfen wir, die Situation zu klären. Wir begleiten in Krisensituationen und vermitteln bei Bedarf zu weiterführenden Hilfen. Die Beratungen sind kostenfrei, auf Wunsch anonym und unterliegen der Schweigepflicht in ihren gesetzlichen Grenzen.
Außerdem informieren wir zum Themenspektrum sexualisierte Gewalt, u.a. sind dies:
- Anzeige und Strafverfahren
- psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Täter-Opfer-Ausgleich
- Psychotherapieverfahren
- Fonds Sexueller Missbrauch
- Selbsthilfegruppen
Prävention
Wir schützen Kinder und Jugendliche vorbeugend vor sexualisierter Gewalt durch:
- Schulungen/Workshops für Fachkräfte, Kinder/Jugendliche und Ehrenamtliche
- Informationsabende für Eltern und Bezugspersonen
Unsere Schulungen sowie unsere Beratung ist für Personen und Einrichtungen aus dem Landkreis Weilheim-Schongau kostenfrei, da der Landkreis Weilheim-Schongau seit 01.01.2022 sich im Rahmen einer Kofinanzierung zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium an unseren Kosten beteiligt.
Rufen Sie uns an!
